Link zum Bericht
Der neue SJR-Vorstand: Georgi Buchmeier, Carolin Stockbauer, Franziska Keitel, Lena Moser, Sabrina Kluge, Anna Weinzierl und Tobias Waldherr (v. li.)

SJR-Frühjahrsvollversammlung wählt neue Vorstandschaft

Am Donnerstag, den 7. April 2022, fand in der Passauer Redoute die Frühjahrs-Vollversammlung des Stadtjugendrings Passau statt.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Misch dich ein“ in ganz Deutschland statt.

Seit 2019 bündelt der Kreisjugendring Passau alle Veranstaltungen im Raum Passau, und ab diesem Jahr organisieren der Kreisjugendring und der Stadtjugendring gemeinsam die Aktionswochen für das gesamte Passauer Land. Die unterschiedlichen Beiträge der einzelnen Institutionen, Vereine und Verbände gegen Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wurden in einem 60-seitigen Programmheft zusammengefasst.

Das Programmheft (PDF 3,5 MB) mit einer Vielzahl an interessanten Veranstaltungen und Angeboten in Stadt und Landkreis Passau kann hier heruntergeladen werden.

Link zum Bericht
Vorlese-VIPs in der Hans-Bayerlein-Schule

Stadtentscheid Vorlesewettbewerb 2023

Vorlesen gefährdet die Dummheit

Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand der Passauer Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in der wunderschön dekorierten Hans-Bayerlein-Schule statt.

Vorlesen + Geschenke = schöner Abend

Vorlesenacht im SJR-Walderlebnispark

Von Gespenstern, Monstern und Schatzsuchern

Am Samstag, den 28. Januar 2023, fand beim Stadtjugendring Passau im Walderlebnispark die traditionelle Vorlesenacht für Kinder statt.

Link zum Bericht
Kleidertausch im Zeughaus

Kleidertauschparty im Zeughaus

Tauschen statt kaufen

Am 18. Januar 2023 fand im Jugendzentrum Zeughaus eine Kleidertauschparty statt. Zwei Tage vorher konnte Erwachsenenkleidung gespendet werden.

 

 

Link zum Bericht
Bürgermeister Andreas Rother begrüßt die SJR-Vollversammlung

Herbstvollversammlung des Stadtjugendrings Passau

Kinderfest, Kindergarten, Open-air, 75-Jahr-Feier

Am 17. November 2022 fand die Herbstvollversammlung des Stadtjugendrings Passau statt. Gestartet wurde mit einem Sektempfang im Haus der Generationen.

Spielmobil on tour
Spielmobil on tour

Wieder unterwegs – das Spielmobil

Das Passauer Spielmobil besucht in diesen Sommerferien wieder vier Spielplätze. Der Stadtjugendring steuert den mit Spielzeug und Spielideen voll beladenen Transporter im Auftrag der Stadt Passau.

  • 1. bis 5. August 2022, jeweils 13 bis 17 Uhr:
    Spielplatz Breslauer Straße, Passau
  • 8. bis 12. August 2022, jeweils 13 bis 17 Uhr:
    Spielplatz, Max-Peinkofer-Straße 5, Passau
  • 16. bis 19. August 2022, jeweils 13 bis 17 Uhr:
    Spielplatz an der Westerburger Straße, Passau
  • 22. bis 26. August 2022, jeweils 13 bis 17 Uhr:
    Bschüttpark Passau

Mehr Infos zum Passauer Spielmobil

Link zum Bericht
Werkstatt im Walderlebnispark

Osterferien im Walderlebnispark

Matschküchen, Bügelperlen und Regenmacher

In den Osterferien fand vom 11. bis zum 22. April 2022 die Ferienbetreuung des Stadtjugendrings für Kinder aus Passau im Walderlebnispark statt.

Link zum Bericht
Gelungene VV: zufriedene Gesichter

Vollversammlung Stadtjugendring Passau

Ganz schön viel geschafft

Am Donnerstag, den 7. April 2022, fand in der Passauer Redoute die Frühjahrs-Vollversammlung des Stadtjugendrings Passau statt.

Nach oben

Stadtjugendring Passau

Karlsbader Straße 17
94036 Passau
(im Walderlebnispark)

Telefon:
Karin Meyer: 0851/379324-95
Sandra Hörtreiter: 0851/379324-95
Inge Fuchs: 0851/379324-96

Fax: 0851/379324-97
E-Mail: info@sjr-passau.de

Link zur SJR-Facebook-Seite

Notinseln für Kinder

Link zum Bericht

Jede Situation, die Kindern Angst macht, berechtigt sie dazu, eine Notinsel in Anspruch zu nehmen. Die Notinseln (Einzelhändler, Banken, Cafés usw.) in Passau bieten Kindern Schutz und leisten alltägliche Hilfe – zu erkennen sind sie am Notinsel-Aufkleber an der Tür. mehr

miteinander anders

Link zum Bericht

Das Stadtjugendring-Projekt „Miteinander anders“ setzt präventiv an und soll bei Kindern und Jugendlichen Gemeinschaftsgefühle wecken, zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen und Mut zur eigenen Meinung schaffen. mehr

Erweitertes Führungszeugnis

Für Jugendleiter und Jugendleiterinnen eines Jugendverbandes ist nach dem Bundeskinderschutzgesetz
(§ 72 a SGB VIII) ein erweitertes Führungszeugnis notwendig. Weitere Infos dazu hier.

Juleica

Mehr Infos zur Juleica

Die Jugendleiter/-in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/-innen. mehr